Mehr Transparenz
Hier finden Sie weitere "transparente" Angebote in Hamburg.
Mehr Transparenz
Auch außerhalb der vom Hamburgischen Transparenzgesetz erfassten Behörden, Ämter, Landesbetriebe und öffentlichen Unternehmen gibt es in der Stadt Einrichtungen, die transparente Angebote haben oder nach den Grundregeln größtmöglicher Offenheit arbeiten.
(Bild: Hamburgische Bürgerschaft) Die Parlamentsdatenbank ist das Informationssystem der Hamburgischen Bürgerschaft. Sie dokumentiert die öffentlich zugängliche Arbeit der Abgeordneten und des Parlaments und enthält alle Parlamentsmaterialien (Drucksachen, Plenarprotokolle, Ausschussprotokolle) und parlamentarischen Vorgänge seit Beginn der 16. Wahlperiode (08.10.1997).
(Bild: Hamburger Architektenkammer) Die Hamburgische Architektenkammer veröffentlicht auf ihrer Internetseite seit 2005 freiwillig die Berichte zur jährlich stattfindenden Kammerversammlung. Den Berichten können insbesondere folgende Informationen entnommen werden: Tätigkeitsberichte von Präsidium und Vorstand, Bericht des Rechnungsprüfungsausschusses über den Haushalt für das zurückliegende Jahr sowie den Beschluss über den Haushalt für das kommende Jahr.
(Bild: Hamburger Ingenieurkammer) Die Hamburgische Ingenieurkammer - Bau veröffentlicht auf ihrer Internetseite seit 2010 freiwillig die Berichte zur jährlich stattfindenden Mitgliederversammlung. Den Berichten können insbesondere folgende Informationen entnommen werden: Tätigkeitsbericht des Vorstands, Bericht des Rechnungsprüfungsausschusses über den Haushalt für das zurückliegende Jahr und den Beschluss über den Haushalt für das kommende Jahr.
(Bild: Handwerkskammer) Die Handwerkskammer steht für Transparenz und veröffentlicht schon seit geraumer Zeit wesentliche Informationen. Diese finden Sie im Internetangebot der Kammer insbesondere in der Rubrik "Über uns".
(Bild: Universität Hamburg) Die Universität Hamburg veröffentlicht eine Vielzahl von Informationen direkt auf Ihren Internetseiten.